Site Loader

Champignoncremesuppe

Der letzte Dienstag war ein… sagen wir interessanter Tag. Morgens beim Aufstehen hatte ich ihm gegenüber schon ziemlich gemischte Gefühle, weil als erster Punkt auf der Tagesordnung ein Besuch beim Zahnarzt anstand – seit einer relativ schmerzhaften Erfahrung mit 13 Jahren bin ich kein Fan mehr. Andererseits war damit aber auch die Aussicht verknüpft hinterher bei meiner Familie vorbei zu schauen und mein Home Office dort hinter mich zu bringen. Solche Tage sind normalerweise immer die besten der Woche. Und nachdem ich die Zahnsteinentfernung beim Zahnarzt endlich hinter mir hatte und keine Löcher gefunden wurden, war der restliche Tag auch

Gebackener Feta mit Ofengemüse

Es gibt zur Zeit wenig, worauf man sich freuen kann. Klingt jetzt vielleicht etwas depressiver als nötig, aber ich bin leider niemand, dem man mit “irgendwann in zwei, drei Monaten kann man dies und das machen” auch nur ansatzweise die Stimmung heben kann. Es ist ja nicht mal mehr möglich, wenn es ausnahmsweise mal schönen Schnee bei uns im Talkessel hat, nachts einen kleinen Spaziergang zu machen – und bis zum Morgen fallen keine Schneeflocken mehr und auf den Straßen hat sich alles in Matsch verwandelt. Irgendwie generell ein ganz passendes Bild. Egal, was man irgendwie plant (und sei es

Vanillemöhrchen

Vanillemöhrchen. Ohhhh yes. Für mich persönlich eine der besten weihnachtlichen Gemüsebeilagen. Die Möhren werden durch das Garen butterzart und die Kombination aus der natürlichen Süße der Möhren, dem Salz als herzhaftem Geschmacksträger und der aromatischen Vanille ergibt eine herrliche Komposition, der zumindest ich absolut nicht widerstehen kann. Wenn dann noch Butter verwendet wird, anstatt Margarine oder Öl, dann könnte ich auch einfach nur die Beilage essen und den Rest links liegen lassen. Natürlich ist es Geschmackssache, ob man Möhrchen mag, die keinerlei Bissfestigkeit mehr besitzen. Und mit Vitaminen dürfte es auch nicht mehr weit her sein 😉 Aber wenn einen

Spargel-Kartoffel-Strudel

Es ist momentan in erster Linie Coronazeit, ja. Aber: es ist auch Spargelzeit. Und ich LIEBE die Spargelzeit. Ehrlich, grüner Spargel ist eines meiner absoluten Lieblingsgemüse. Man kann es so vielseitig verwenden. Und im Gegensatz zum weißen Spargel kann man sich auch die lästige Schälerei größtenteils sparen, was meiner Faulheit entgegen kommt 😉 Da ich dieses Jahr während der Spargelzeit das erste Mal nicht wochenlang wegen Konferenzen im Ausland bin (irgendwas positives muss die Sache ja haben), kann ich in aller Seelenruhe so viel Spargel verputzen, wie ich Lust habe. Und weil ich momentan ja nicht kaum mal ins Büro