Site Loader

Champignoncremesuppe

Der letzte Dienstag war ein… sagen wir interessanter Tag. Morgens beim Aufstehen hatte ich ihm gegenüber schon ziemlich gemischte Gefühle, weil als erster Punkt auf der Tagesordnung ein Besuch beim Zahnarzt anstand – seit einer relativ schmerzhaften Erfahrung mit 13 Jahren bin ich kein Fan mehr. Andererseits war damit aber auch die Aussicht verknüpft hinterher bei meiner Familie vorbei zu schauen und mein Home Office dort hinter mich zu bringen. Solche Tage sind normalerweise immer die besten der Woche. Und nachdem ich die Zahnsteinentfernung beim Zahnarzt endlich hinter mir hatte und keine Löcher gefunden wurden, war der restliche Tag auch

Gefüllte Champignons aus dem Backofen

Heyho. lang, lang ist’s her, dass ich das letzte mal etwas gepostet habe. Arbeit, Nebenjob an der DHWB und dann seit November zusätzlich wieder der Nebenjob an der MTAR-Schule – irgendwie hat sich das alles als deutlich stressiger entpuppt, als ich es mir im Vorfeld gedacht hatte. Wert war’s die Sache trotzdem. Aber das arbeiten wir demnächst lieber in einem separaten Post auf. Denn heute geht es darum, dass ich (endlich) mein Versprechen einlöse, die Rezepte zu veröffentlichen, die mein lieber Bruder im September im Rahmen seines Charity-Streams live vor der Kamera gekocht hat. Los geht’s mit dem vegetarischen Hauptdarsteller

Gefüllte Champignons an Salat mit Erdbeerdressing

Sonnenschein, Hitze, lange Abende: der Sommer ist inzwischen in vollem Gange. Das bedeutet, dass es, wie jedes Jahr, Zeit für Eiskaffee auf dem Balkon und einen Ventilator im Büro ist – und für die Erkenntnis, dass ich über die Wintermonate deutlich zu viele der Weihnachtssüßigkeiten diskret verschwinden lassen habe. Ja, die Sommerkleider vergeben einfach deutlich weniger, als die lieben Wollpullis. Und dass Corona und die damit verbundenen Kontakteinschränkungen dafür gesorgt haben, dass meine Laufgruppe sich für 3 Monate nicht mehr treffen konnte, hat es dieses Jahr nicht grade besser gemacht. Wenn man für sich alleine losrennen muss, lässt sich der