Site Loader

Ich melde mich mal wieder mit etwas anderem, als einem Rezept oder einem Reisebericht. Vielleicht ist die Aussage in der Überschrift ein bisschen provokant, aber sie trifft meine persönliche Meinung gerade absolut. Am Montagmorgen habe ich in einer Unterhaltung über Impfstoffe und die Impfreihenfolge noch gesagt, dass es mir als Person, die meiner Meinung nach in keinerlei Priorisierungsgruppe fällt und dadurch noch Monate auf ein Impfangebot warten dürfte, komplett unverständlich ist, dass derart viele Impfdosen von AstraZeneca derzeit unverimpft in den Impfzentren auf ihren Einsatz warten. Eigenzitat: “Wenn ihn keiner will – ich würde ihn sofort nehmen!”

Wusstet ihr, dass Baden-Württemberg das bundesweite Schlusslicht ist, was die Verimpfung von AstraZeneca angeht? 2,6% der gelieferten Impfdosen wurden, Stand 23.02., in Baden-Württemberg (Quelle: Bericht im ZDF basierend auf RKI-Zahlen) verimpft. Die Impfzentren, die auch AstraZeneca verimpfen, sind wohl nicht vollständig ausgelastet (Spoiler Alert: stimmt, ich hab das heute aus erster Hand mitbekommen) und angesichts der Bedrohung durch weiterhin hohe Inzidenzen und die ansteckenderen Mutationen, sowie des lauter werdenden (verständlichen) Unmuts von Betroffenen über Schließungen und Kontaktbeschränkungen ist das für mich nur eins: vollkommen unverständlich. Wer vom “Impfstoff zweiter Klasse” oder “mangelnder Sicherheit” spricht, sollte sich mit den wissenschaftlichen Hintergründen ein bisschen besser außeinandersetzen und sich nicht nur auf die in den (sozialen) Medien aufgebauschten und oft stark vereinfachten Informationen verlassen. Ich will da jetzt auch gar nicht zu tief einsteigen – ich hab mich tatsächlich etwas tiefer und durchaus auch kritisch in das Thema rein gelesen – aber meine Meinung in Kurzfassung: der Impfstoff ist, basierend auf den bisherigen Erkennissen, nicht unsicherer, als die mRNA-Impfstoffe. Langzeitfolgen kann man bei keinem der Impfstoffe bisher komplett ausschließen, sind aber doch ziemlich unwahrscheinlich. Nach neuesten Studienergebnissen aus Schottland wird durch die Impfung das Risiko eines Krankenhausaufenthalt wegen Covid-19 um 94% vermindert, an Covid-19 gestorben ist bisher keine der geimpften Personen. Ja, man steckt sich etwas häufiger mit Corona an, als mit Biontech und Moderna, aber ganz ehrlich: mit ein paar Tagen moderaten oder auch stärkeren Erkältungssymptomen kann ich gut leben, mit einem schweren Covid-Verlauf wenns schlecht läuft möglicherweise gar nicht. Da nehm ich doch mit Kusshand das Mittel, das letzteres verhindert 😉

Und bevor es jetzt heißt “Ja klar, großspurig rumtönen kann ja jeder, aber wenn man dann in die Situation kommt denkt man vielleicht nochmal anders drüber nach!” – ich steh zu meiner Meinung. Ich hab gesagt, wenn mir ein Impfangebot gemacht wird, nehm ich es ohne zu zögern an und genau das hab ich auch getan. Seit heute Vormittag, 11:04 Uhr kann ich sagen: Proudly vaccinated with AstraZeneca. Und bisher geht’s mir super, aber mal abwarten, ob sich morgen noch Nebenwirkungen zeigen. [Update zu den Nebenwirkungen: Am späteren Abend hab ich mich allgemein etwas unwohl gefühlt bzw. hatte etwas Bauchschmerzen/Übelkeit, gute 12 Stunden nach der Impfung trat Schüttelfrost auf, nach etwa 16 Stunden kam im Lauf der Nacht Kopfweh dazu und morgens um 6 bin ich dann mit leichtem Fieber aufgewacht. Einen Tag krank gemeldet und Paracetamol eingeworfen – insgesamt also nicht anders, als bei meiner letzten Tetanus-Impfung.]

Das krasse daran ist: ich hatte als junger, gesunder Mensch bis gestern früh noch absolut nicht damit gerechnet, irgendwann in irgendeiner Priorisierungsgruppe zu landen. Und dann kam am Montag die Ansage des Sozialministeriums, dass in BW ab sofort alle Lehrkräfte geimpft werden, inklusive Schulen für medizinische Berufe. Gut, hat mich nicht weiter überrascht. Aber was mich überrascht hat: gestern morgen hab ich erfahren, dass das tatsächlich für ALLE am Universitätsklinikum Tübingen tätigen Lehrkräfte gilt – auch für die nebenamtlichen Lehrkräfte wie mich, die nicht fest dort angestellt sind und nur ein einziges Fach unterrichten, sind Impfdosen aus dem Kontingent für Klinikmitarbeiter vorgesehen. Da unsere Schüler direkten Patientenkontakt haben, sind wohl einerseits wir als Lehrer eine Gefahr für Schüler und über die indirekt für Patienten, andererseits die Schüler umgekehrt auch für uns. Ich meine, ja, mein Unterricht ist ein Praktikum und es ist tatsächlich weder möglich, das über Zoom zu erledigen, noch lassen sich bei den Versuchsaufbauten die Abstände immer einhalten und deshalb macht das schon irgendwie Sinn. Ich war trotzdem komplett überrumpelt von der Info, dass ich mir ab sofort meine Arbeitgeberberechtigung in der MTAR-Schule abholen könne. Hab ich heute morgen gemacht. Und weil sich offenbar gar nicht mal so viele Leute mit AstraZeneca impfen lassen wollen, waren am selben Vormittag auch noch Termine im Tübinger Impfzentrum für diesen Impfstoff frei, also hab ich direkt Nägel mit Köpfen gemacht. In 9 Wochen krieg ich die zweite Dosis verabreicht und hab dann offiziellen Impfschutz.

Ich bin momentan einfach nur unendlich dankbar, dass ich diese Möglichkeit bekommen habe – so privilegiert hab ich mich möglicherweise noch nie in meinem Leben gefühlt, wie in dem Moment, als ich vom Anmeldeschalter meine Wartenummer bekommen habe, diese aufgerufen wurde und ich das Innere des Impfzentrums betreten durfte und damit endgültig klar war: ja, ich bin tatsächlich impfberechtigt und bekomme in ein paar Minuten die Spritze. Ich weiß, viele warten sehnsüchtig auf diese Gelegenheit – so wie ich auch bis gestern – und es ist absolut nicht mein Ziel, mit diesem Post irgendwen neidisch zu machen. Ich teile das hier eigentlich nur deshalb mit, weil so viel Skepsis gegenüber AstraZeneca verbreitet wird und ich offen sagen will: ich hab mich damit impfen lassen, ich sehe keinerlei Risiko dabei und ich halte es für richtig, wenn das jeder und jede Impfberechtigte tut, sobald er oder sie die Berechtigung dafür bekommt. Und wer sich weigert: danke an alle Impfberechtigten in BW, die den Impfstoff verschmäht haben – ihr habt mir die Impfung zu diesem frühen Zeitpunkt ermöglicht 🙂 Macht nur so weiter, dann können sich auch alle, die mir nahe stehen und vorerst nicht impfberechtigt sind, hoffentlich deutlich früher eine Impfung bekommen, als man jetzt im Moment glaubt!

nika