Site Loader

Apfel-Käsekuchen mit Müsliboden

Heute ist unser 9. Jahrestag (wie die Zeit vergeht…) und trotz der aktuell erschwerten Bedingungen habe ich wie jedes Jahr einen wunderschönen Blumenstrauß bekommen <3 Auf Vorbestellung beim Blumenladen um die Ecke, der sich damit offensichtlich wie üblich große Mühe gegeben hat. Naja, normalerweise würde ich mich durch irgendeine gemeinsame Aktivität (Kino, Planetarium,…) dafür revanchieren – das ist aktuell allerdings nicht wirklich machbar. Also koche ich heute Abend für uns und habe Flo, solange er ausnahmsweise ein paar Stunden im Büro war, einen Kuchen gebacken. Man muss wissen, dass Flo Müsli mag. Und mit “mag” meine ich, er könnte das

Die ersten 10 Tage im Home Office – eine Zwischenbilanz

Heute ist es ziemlich genau 10 Tage her, dass ich das letzte Mal in meinem Büro an der Uni saß. 10 Tage, die mir ehrlich gesagt viel länger vorkommen. Es ist seitdem irgendwie so viel passiert, obwohl außer Corona eigentlich nichts los war. Aber bei den unzähligen Schreckensnachrichten, die jeden Tag auf uns einströmen, kommt einem die gewohnte Normalität vor, als wäre sie Jahre her. Flo ist schon seit über 2 Wochen dauerhaft im Home Office, der hat sich damit schon ganz gut arrangiert und stöhnt nur gelegentlich über die hohe Menge an mehr oder weniger sinnvollen Skype-Meetings, die das

Lieblingsbrot (Vollkornbrot mit Möhren, Mais und Nüssen)

Zwei Dinge, die aktuell fast so schwer zu kriegen sind, wie Klopapier: Mehl und Hefe. Seit bestimmt 3 Wochen habe ich diese Produkte nicht mehr im Laden gesehen. Und das gerade jetzt, wo ich – Home Office und Social Distancing sei Dank – tatsächlich mal wieder etwas mehr Gelegenheit hätte, zuhause zu backen. Ich habe aber Glück gehabt: als ich meine Vorräte diese Woche sortiert habe, habe ich festgestellt, dass ich eine vergessene Packung mit 3 Päckchen Trockenhefe besitze, die sogar noch haltbar ist. Ha! Da soll noch mal jemand behaupten, meine chaotische Ader hätte nur Nachteile 😉 Mehl hatte

Ziegenfrischkäse mit Birnen-Chutney im Blätterteig an Salat mit Tomate, Mozzarella und Erdbeer-Basilikum-Dressing

Ich hab’s ja angekündigt, also starte ich direkt mal mit einem der Rezepte vom letzten alljährlichen Weihnachtsessen mit meinen Mädels. Ganz ehrlich – das ist eins der Highlights des Jahres für mich. Es macht mir so viel Spaß, für Freunde und Familie zu kochen, allerdings gibt es dafür mittlerweile viel seltener Gelegenheit, als das früher der Fall war. Vor allem, da man immer weniger Freunde direkt vor Ort hat, weil sich nach dem Abi oder spätestens nach dem Studium die meisten irgendwo verstreut in Deutschland und der Welt aufhalten. Umso mehr genieße ich es, wenn wir um Weihnachten herum alle

Oh? Noch ein Blog, den die Welt nicht braucht

Jup, das ist es. Definitiv. Um es kurz zu sagen: Sinnvoll zu sein ist auch gar nicht der Sinn der Sache 😉 Warum also gibt es diese Seite? Zwei einfache Gründe. Erstens: eine Freundin hat den Wunsch geäußert, eines Tages “Nikas Kochbuch” zu lesen. Ganz ehrlich – zu viel Arbeit, dafür bin ich zu faul. Aber da ich mir meine meist doch relativ spontan entstehenden Rezepte sowieso oft im Nachhinein zumindest stichwortartig aufschreibe und außerden – so pflegt zumindest mein Mann öfter mal zu behaupten – so viel Zeit ins Fotografieren von Essen stecke, dass selbiges schon wieder kalt wird