Zwei Dinge, die aktuell fast so schwer zu kriegen sind, wie Klopapier: Mehl und Hefe. Seit bestimmt 3 Wochen habe ich diese Produkte nicht mehr im Laden gesehen. Und das gerade jetzt, wo ich – Home Office und Social Distancing sei Dank – tatsächlich mal wieder etwas mehr Gelegenheit hätte, zuhause zu backen. Ich habe aber Glück gehabt: als ich meine Vorräte diese Woche sortiert habe, habe ich festgestellt, dass ich eine vergessene Packung mit 3 Päckchen Trockenhefe besitze, die sogar noch haltbar ist. Ha! Da soll noch mal jemand behaupten, meine chaotische Ader hätte nur Nachteile 😉 Mehl hatte ich glücklicherweise eh noch zuhause, weil ich in letzter Zeit ehrlich gesagt ein bisschen faul war und mir oft (Schande auf mein Haupt!) lieber Fertigteig aus dem Kühlregal gekauft habe, statt den Teig selber herstellen und – viel schlimmer – gleichmäßig ausrollen zu müssen.
Teig ausrollen fällt beim Brotbacken ja glücklicherweise weg und damit nach Auffinden des Hefe-Schatzes auch jegliche Ausrede für mich, es nicht zu tun. Gestern habe ich mir also nach Ende des Home Office die Zeit genommen, mal wieder mein Lieblingsbrot zu backen. Es handelt sich dabei um ein wunderbar saftiges Sauerteigbrot, das mit Vollkornmehl gebacken wird und neben Haselnüssen auch Sonnenblumenkerne, Möhren-Raspeln und Maiskörner enthält. Irgendwann in meiner Kindheit gab es so ein Brot beim Bäcker um die Ecke und es war mein absolutes Lieblingsbrot. Zu meinem Leidwesen verschwand es irgendwann wieder aus dem Angebot und ich habe ihm damals lange hinterher getrauert, bis ich es irgendwann vergessen habe. Als ich dann vor etwa ein bis zwei Jahren mit meinen ersten Brotbackversuchen begonnen habe, fiel es mir plötzlich wieder ein. Damit war die Mission klar: ein Rezept finden, das meiner Erinnerung möglichst nahe kommt. Naja, gefunden habe ich keins – daher wurde eine kleine Versuchsreihe (sehr klein – überraschenderweise waren es nur 2 Tests, bis ich soweit zufrieden war) gestartet. Doch genug geschwafelt: Hier kommt das Rezept.
Zutaten
Für 2 kleine Kastenformen

- 450g Vollkornmehl
- 1 Packung Trockenhefe oder ½ Würfel frische Hefe
- 75g Flüssigsauerteig, alternativ Sauerteig-Extrakt als Trockenpulver
- 1TL Zucker
- 2 TL Salz
- 30ml Sonnenblumenöl
- 275ml Wasser
- 100g Haselnusskerne
- 1 kleine Dose Mais
- 2 Karotten (ca. 150-200g)
- 30g geschälte Sonnenblumenkerne
Zubereitung
1. Die Karotten schälen und klein hacken oder raspeln, den Mais abtropfen lassen. Die Haselnusskerne entweder grob zerkleinern oder am Stück verwenden.
2. In einer Schüssel Mehl, Hefe, Sauerteig, Zucker, Salz, Sonnenblumenöl und Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Anschließend die Nüsse, zerkleinerten Karotten, Maiskörner und Sonnenblumenkerne hinzufügen und nochmals kneten, bis alles gut vermischt ist.
3. Den Teig in die beiden gefetteten Kastenformen geben (alternativ: eine große Kastenform verwenden. Hinweis: in der großen Form verlängert sich die Backzeit um 5 – 10 Minuten) und den Teig abgedeckt gehen lassen, bis er etwa das doppelte Volumen erreicht hat. An einem warmen Ort sollte etwa eine Stunde ausreichen.

4. Die Brote im auf 180°C vorgeheizten Ofen für 35-40 Minuten backen. Die Brote etwa 15 Minuten abkühlen lassen, anschließend vorsichtig aus den Kastenformen auslösen und vollständig auskühlen lassen, bevor das Brot angeschnitten wird.


Zur Info – Eine Scheibe aus der kleinen Kastenform mit einer Dicke von 1cm (ca. 25g) hat folgende Nährwerte: 85kcal / 10.6g Kohlenhydrate (davon 0.4g Zucker, 1.8g Ballaststoffe) / 3.4g Fett / 3.4g Eiweiß