Hatte ich schon erwähnt, dass Tobi’s Charity-Stream mega erfolgreich war? Dass er bei solchen Gelegenheiten mal schnell einige tausend Zuschauer hat, während er zockt, bin ich ja inzwischen fast schon gewöhnt. Und dass er es super drauf hat, seine tolle Community zum Spenden für den guten Zweck zu animieren, überrascht mich auch nicht mehr weiter, ich freu mich einfach drüber. Aber dass tatsächlich auch noch ein paar hundert Leute vor dem Bildschirm sitzen und zuschauen würden, wie Tobi sich mit Chrissis Hilfe in der Küche betätigt, hab ich mir dann doch nicht so gut vorstellen können 😀 Aber siehe da – man fand es offensichtlich interessant genug. Unter anderem natürlich, weil die Kombination Tobi und Kochen noch so ein bisschen… sagen wir: Potenzial für kleine Pannen hat. Ich find’s ja auch unterhaltsam und hatte hinter der Kamera meinen Spaß 😉
Wie dem auch sei – hier folgt Teil 2 des Menüs, der fleischhaltige Hauptdarsteller: in Weißweinsud im Ofen gegartes Hähnchenbrustfilet.
Zutaten
Für 2 Personen
- 2 Hähnchenbrustfilets
- 50ml Weißwein
- 50ml Gemüsebrühe (1TL Brühepulver auf 50ml Wasser) oder Hühnerbrühe
- 1 EL Öl sowie etwa Öl zum Braten
- 1 TL Zitronensaft
- 1 EL Ahornsirup oder 1 TL Honig
- Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
1. Backofen auf 160-180°C vorheizen. Weißwein, Gemüsebrühe, Öl, Zitronensaft, Ahornsirup und Pfeffer verrühren. Ja, man kann theoretisch statt der Gemüsebrühe auch Suppengemüse würfeln und mit zusätzlichen 1-2TL Salz in die Weißweinmischung geben. Aber mal ehrlich: manchmal hat man einfach nicht die Zeit, Gemüse zu schnippeln. Und zumindest bei mir sind die Hähnchenfilets aus dem Ofen ein prädestiniertes Essen für Wochentage, an denen es nach der Arbeit eher schnell gehen muss. Und schmecken tut’s auch mit qualitativ hochwertigem Gemüsebrühepulver.
2. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Hähnchenbrustfilets darin von allen Seiten scharf anbraten. Das Fleisch anschließend in eine Auflaufform mit Deckel geben und mit der angerührten Weißweinmischung übergießen, Deckel schließen. Ideal ist natürlich ein Bräter, in dem man die Filets erst auf dem Herd anbraten und dann direkt in den Backofen geben kann.

3. Die Auflaufform in den Backofen geben und die Filets für ca. 45 Minuten (je nach Dicke der Filets etwas kürzer oder länger) garen.

Die Filets bleiben beim Garen im Weißweinsud in einem geschlossenen Bräter wunderbar saftig. Wenn man nicht eine separate Soße geplant hat, wie wir es bei Tobi’s Charity-Stream mit der Apfel-Maronen-Soße gemacht haben, lässt sich aus dem Sud übrigens unter Zugabe von ein bisschen Sahne und eventuell noch etwas zusätzlichem Salz schnell eine Soße zaubern. Da man sie nicht mehr lange köcheln lassen möchte (sonst wird das Fleisch beim Warmhalten ja doch trocken), kann man sie natürlich – je nach Vorliebe – ein bisschen mit Soßenbinder andicken. Alternativ kann man auch statt Sahne Frischkäse oder Mascarpone nehmen: hat auch nicht mehr Kalorien und macht die Soße automatisch cremiger.