Sonnenschein, Hitze, lange Abende: der Sommer ist inzwischen in vollem Gange. Das bedeutet, dass es, wie jedes Jahr, Zeit für Eiskaffee auf dem Balkon und einen Ventilator im Büro ist – und für die Erkenntnis, dass ich über die Wintermonate deutlich zu viele der Weihnachtssüßigkeiten diskret verschwinden lassen habe. Ja, die Sommerkleider vergeben einfach deutlich weniger, als die lieben Wollpullis. Und dass Corona und die damit verbundenen Kontakteinschränkungen dafür gesorgt haben, dass meine Laufgruppe sich für 3 Monate nicht mehr treffen konnte, hat es dieses Jahr nicht grade besser gemacht. Wenn man für sich alleine losrennen muss, lässt sich der innere Schweinehund noch deutlich seltener überwinden, als wenn man wenigstens einen gewissen Gruppenzwang verspürt. Fun fact: wenn man nach zweieinhalb Monaten ohne jegliches Kardiotraining zum ersten Mal wieder laufen geht und dann direkt meint, 7km am Stück (und diese zumindest ein bisschen auf Zeit) rennen zu müssen, dann kann es schon mal fast eine Woche dauern, bis der üble Muskelkater verschwindet… Warum schicken einem die Leute vom Stuttgartlauf auch einfach einen Link zu ihrer Tracking-App und eine Teilnehmer-Medaille zu, wenn man die Startgebühr nicht zurückgefordert hat?! Nicht laufen zu gehen hätte sich da irgendwie moralisch falsch angefühlt…

Wie dem auch sei – auch wenn’s sich dieses Jahr eigentlich schon fast nicht mehr lohnt (das nächste Weihnachtsfest ist ja mittlerweile näher, als das letzte), ist es also Zeit, den Hintern hochzukriegen und sich mehr zu bewegen, um dem Winterspeck den Kampf anzusagen. Und dazu gehört natürlich auch eine wenigstens kurzzeitig bestehende Motivation, sich ein bisschen kalorienärmer zu ernähren. Und da das als einziges bei mir Wirkung zu zeigen zu scheint: möglichst low carb. Und das wiederum bedeutet zwangsläufig, dass ich mir immer mal wieder was einfallen lassen muss, um etwas Abwechslung auf den Salat-Teller zu bringen. Zum Beispiel, indem man dem Salat mit Käse überbackene Champignons als Partner auf den Teller legt.
Zutaten
Als Hauptmahlzeit: Für 2 Personen
Als Vorspeise: für 4 Personen

Für die gefüllten Champignons:
- 250g Champignons (möglichst große Köpfe)
- 1 Schalotte oder 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 75g Rohschinkenwürfel, für vegetarische Variante kleingehackte Champignon-Stiele oder Gemüsewürfelchen nach Geschmack verwenden
- 1 TL Ahornsirup
- Öl zum Anbraten
- 100g Schmand
- 1 TL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
- Käse nach Wahl zum Überbacken
Für den Salat:
- Blattsalat für 2 (Hauptgericht) bzw. 4 (Vorspeise) Personen. Meine Favoriten für dieses Rezept: Mischungen mit Rucola
- 3 EL Erdbeerpürree (alternativ: Erdbeer-Basilikum-Balsamessig )
- 2 EL Aceto Balsamico
- 2 EL Wasser
- 1 EL Öl
- 1 EL Ahornsirup (alternativ: Zucker)
- 1 TL Senf
- Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver, gehackte Kräuer nach Geschmack
Zubereitung
1. Champignons waschen, Stiele entfernen und die Köpfe in eine gefettete Auflaufform setzen. Wenn gewünscht, die Stiel-Enden abschneiden und den Rest für die Füllung würfeln.
2. Backofen auf 200°C vorheizen. Schalotte und Knoblauchzehe fein würfeln und mit den Schinken- oder Gemüsewürfelchen in einer Pfanne in Öl andünsten. Wenn die Schalottenwürfel glasig sind, Ahornsirup hinzufügen und bei mittlerer Hitze karamellisieren lassen.

3. In einer Schüssel den Schmand mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren. Die Schalotten-Schinken-Mischung unterheben. Anschließend die Champignonköpfe mit der Masse füllen. Auf jeden Champignon die gewünschte Menge Käse geben und die Auflaufform für ca. 20 Minuten in den Backofen geben, bis der Käse leicht gebräunt ist.

4. Währenddessen für das Salatdressing Erdbeerpürree, Balsamico, Wasser, Öl, Ahornsirup, Senf und Gewürze miteinander verrühren. Kurz bevor die Champignons fertig gebacken sind, den Salat in eine Schüssel geben und mit dem Dressing vermischen.

5. Die fertigen Champignons aus dem Ofen holen und noch heiß auf 2 Teller geben. Den Salat daneben anrichten und z.B. mit Ciabattabrot servieren.
