Es ist momentan in erster Linie Coronazeit, ja. Aber: es ist auch Spargelzeit. Und ich LIEBE die Spargelzeit. Ehrlich, grüner Spargel ist eines meiner absoluten Lieblingsgemüse. Man kann es so vielseitig verwenden. Und im Gegensatz zum weißen Spargel kann man sich auch die lästige Schälerei größtenteils sparen, was meiner Faulheit entgegen kommt 😉
Da ich dieses Jahr während der Spargelzeit das erste Mal nicht wochenlang wegen Konferenzen im Ausland bin (irgendwas positives muss die Sache ja haben), kann ich in aller Seelenruhe so viel Spargel verputzen, wie ich Lust habe. Und weil ich momentan ja nicht kaum mal ins Büro gehe, gilt auch nicht die übliche Ausrede nach dem Motto “Es ist schon soooo spät, ich hab keine Lust mehr, aufwändig zu kochen!”, die in der Regel dazu geführt hat, dass es Spargel in den vergangenen Jahren immer nur mit gekochten Kartoffeln, Schinken und Sour Creme oder Frischkäsesoße gab. Auch das Herstellen einer Hollondaise war mir meistens abends zu aufwändig. Aber ich habe mir für diese Spargelsaison vorgenommen, dass es maximal einmal das schnelle Standard-Spargelgericht geben wird und ich mir ansonsten verschiedene Rezepte einfallen lasse. Ein kleiner Eindruck von den letzten beiden Wochen:


Heute stelle ich euch ein weiteres Gericht vor, dass die klassische Kombination aus Spargel, Kartoffeln und Schinken in eine etwas andere Form bringt: einen Spargelstrudel.
Zutaten
Für 2-3 Portionen
- ½ Packung Filoteig (5 Blätter)
- 1 Bund grüner Spargel
- ca. 200g Kartoffeln
- einige Scheiben Kochschinken (für vegetarische Variante einfach weglassen)
- 1 Becher Schmand (200g)
- 100g Reibekäse (z.B. Gouda oder Mozzarella)
- Salz, Pfeffer
- eventuell granulierter Knoblauch und Muskat nach Geschmack
- eventuell Ei oder Öl zum Bepinseln des Teiges

Zubereitung
1. Kartoffeln schälen und in kleine Würfelchen schneiden. Beim Spargel die holzigen Enden abschneiden, die verbleibenden Stangen in Stücke schneiden. Kartoffeln und Spargel bissfest garen.

2. Backofen auf 180°C vorheizen. In einer Schüssel den Schmand mit dem Reibekäse und den Gewürzen verrühren.

Zwischendurch probieren, je nach Käsesorte sind mehr oder weniger Gewürze nötig. Das gegarte Gemüse mit der Schmandmasse vermischen.

3. Den Filoteig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech platzieren. Eventuell die einzelnen Blätter mit Ei oder Öl bepinseln, bevor sie übereinander gelegt werden, damit sie besser zusammenhalten.
4. Den Filoteig mit Kochschinken auslegen, dabei ringsum einen Rand frei lassen. Für eine vegetarische Variante des Strudels kann dieser Schrit einfach weg gelassen werden.

5. Anschließend die Füllmasse in der Mitte auf den Schinken geben.

Die schmalen Seiten des Teiges leicht einklappen, anschließend die langen Seiten über der Füllmasse übereinander schlagen.

6. Den Strudel nach Blieben mit Ei oder Öl bepinseln und im Backofen auf der mittleren Schiene ca. 15-20 Minuten backen, bis der Teig die gewünschte Bräune erreicht hat.

Guten Appetit, würde ich sagen 🙂
